Donnerstag, 13. November 2014

Unser Tipp: Tresore erhöhen Versicherungsschutz






Verwahren Sie Ihre Wertgegenstände in Tresoren

Was sind Wertgegenstände?


Kreditkarten, Sparbücher, Wertpapiere, Urkunden jeglicher Art, Schmucksachen, Silber, Gold und Platin sowie wertvolle Briefmarken- oder Münzensammlungen, Kunstwerke und Antiquitäten

 Warum auch noch ein Tresor und nicht nur eine Alarmanlage?

Bitte beachten Sie, eine Alarmanlage, ein Bewegungsmelder oder Rolläden sichern Sie nicht vor einem Einbruch, diese Maßnahmen können einen Einbruch lediglich verzögern.

Wann besteht Versicherungsschutz?

Generell sagt man übersteigt der Wert der Wertgegenstände einen bestimmten Betrag, ist eine Aufbewahrung in einem Tresor aus versicherungstechnischen Gründen erforderlich.
Versicherungssummen lassen sich individuell anpassen, wenn Wertsachen bestimmte Beträge überschreiten, wird eine besondere Aufbewahrung vorgeschrieben. Nicht jeder Tresor eignet sich für eine fachgerechte Sicherung. Gewicht, Sicherung, Montage und Befestigung eines Tresors sind für die Versicherung wichtig. Die Verwahrungsmethode muss gegenüber der Versicherung immer angemessen aufgezeichnet sein, zum Beispiel mit Fotos. Außerdem sollten Rechnungen, Zeugen oder die Schätzung eines Gutachters vorliegen. Sind alle Auflagen erfüllt, besteht Versicherungschutz.

 
Zusammenfassend ist zu sagen, für Wertsachen gibt es nur einen sicheren Platz, den von der Versicherung vorgeschriebenen. Mit einem Tresor sind sie in jedem Fall auf der sicheren Seite, es muss nur der Richtige sein, gerne beraten wir Sie per Email.


Produktempfehlung: PRIMAT 2040/N wo Sie nicht nur Ordner und CDs lagern können, sondern auch Kameras! Aktuell sogar minus 20%

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen