Montag, 1. Dezember 2014

Montags: Der Tipp vom Chef


Sicherheitsklassen-Bedeutung/ Unterschiede/ Nutzen


 Was wollen Sie versichern? 

Private Nutzung

Gewerbliche Nutzung

(zB Schmuck, Bargeld, Münzen, Uhren, Dokumente, Waffen,
Wertpapiere, Urkunden)
(zB Geschäftsdokumente, Patientendaten, Bilanzen, Medikamente, Datenträger

  Wie groß muss Ihr Tresor sein? 

Machen Sie sich in Ruhe Gedanken über Ihren Platzbedarf. Dabei ist es wichtig, dass Sie zukünftig hinzukommende Gegenstände miteinberechnen.
Die Anschaffung eines Tresors ist für die Ewigkeit, daher ist es sinnvoll, den Tresor größer zu wählen als derzeit benötigt.
Die preisliche Differenz ist teilweise sehr gering!


  Feuerschutz 

Prüfen Sie, ob Sie einen zertifizierten Feuerschutz benötigen.
Die meisten Tresore ab Versicherungsklasse EN1 haben standardmäßig bereits einen leichten Feuerschutz.
Wenn Sie aber auf Nummer sicher gehen wollen, benötigen Sie einen Tresor mit zertifiziertem Feuerschutz
LFS30P - 30 Minuten bei 840°C
S60P/S120P - 60 bzw. 120 Minuten bei 1090°C (Papier)
S60DIS/S120DIS - 60 bzw. 120 Minuten bei 1090°C (Datenträger




  Einbruchschutz 

Tresore ohne Sicherheitsklassen sind meist nur doppelwandige Schränke mit 3-5mm Stahlblech.
Wird ein Einbruchschutz benötigt oder ist von der Versicherung eine gewisse Sicherheitsstufe vorgeschrieben, wählt man aus
folgenden Klassen:

  Sicherheitsklassen VDMA & EN14450 (Leichter Schutz) 

Sicherheitsstufe A *

Sicherheitsstufe B *

Sicherheitsstufe S1

Sicherheitsstufe S2

Schutz gegen leichte mechanisch wirkende Einbruchwerkzeuge, kein Feuerschutz.
Versicherungssummen privat/gewerblich: €2.500,-/€2.500,-
Schutz gegen leichte mechanisch wirkende Einbruchwerkzeuge und gegen leichte Brände.
Versicherungssummen privat/gewerblich: €2.500,-/€2.500,-
Schutz gegen mechanisch wirkende Einbruchwerkzeuge.
Versicherungssummen privat/gewerblich: €2.500,-/€2.500,-
Schutz gegen mechanisch wirkende Einbruchwerkzeuge und Schutz gegen leichte Brände.
Versicherungssummen privat/gewerblich: €2.500,-/€2.500,-

  * Das Einheitsblatt VDMA-24992 wurde ersatzlos zurückgezogen.



  Sicherheitsklassen nach EN1143-1 (Hoher Schutz) 

Definierter und typgeprüfter Einbruchschutz gegen Angriffe mit mechanisch und
thermisch wirkenden Werkzeugen.
EN0: €40.000,-/€10.000,- *
EN1: €65.000,-/€20.000,- *
EN2: €100.000,-/€50.000,- *
EN3: €200.000,-/€100.000,- *
EN4: €400.000,-/€150.000,- *
EN5: nach Vereinbarung/€250.000,- *

  * In Verbindung mit einer Einbruchmeldeanlage verdoppeln sich diese Werte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen